Slide backgroundAKUSTIKBILD BASIC
Verbessert die Raumakustik
Maximale Größe: 230 x 160 cm
Edler Rahmen aus Aluminium
In schwarz oder weiß erhältlich
Profiltiefe: 30 mm
Inklusive Halterung
α-Wert: 0,65
Für den Innenbereich geeignet
INKL. HALTERUNGHOCHWERTIGER ALUMINIUMRAHMEN
Slide backgroundVerbindet Design mit FunktionViele verschiedene Formate
Slide backgroundAKUSTIKBILD BASICVerbessert die RaumakustikHochwertiger Rahmen aus Aluminium

Noch nicht fündig geworden?
Kein Problem, nutzen Sie einfach unsere Suche...


...und mit unseren Filtern anpassen.

Akustikbilder

Profiltiefe
30mm

Verbessert den
Raumklang

Schnelle Fertigung
und Lieferung

Umweltfreundliche
Rohstoffe

Akustikbild Basic

Akustikbild

Matte Oberfläche ohne Reflexionen

Profiltiefe 30mm

Akustikbild Basic im Detail

Einsetzbar in allen Räumlichkeiten, in denen es auf eine gute Akustik ankommt. Zusätzlich bietet das Akustikbild Basic mit seinem hochwertigen Aluminiumrahmen ein elegantes Ambiente.

Die Schallabsorption entsteht durch ein spezielles Akustikmaterial mit einer bedruckten Oberfläche.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Verbessert Raumakustik
  • 100% recycelbares Obermaterial
  • Profiltiefe: 30 mm
  • Maximale Größe: 230 x 160 cm
  • Rahmen in schwarz oder weiß erhältlich
  • Komplett montiertes Set
  • Inklusive Halterung
  • α-Wert: 0,65
  • Für den Innenbereich geeignet

Akustikbilder für den idealen Raumklang

Gerade in Räumen, in denen es auf eine gute Akustik ankommt, sind unsere Akustikbilder die ideale Lösung. Sie verbinden modernes Design mit Funktion und durch eine gute Akustik wird das Leben und Arbeiten wesentlich angenehmer. Da Schallwellen besser absorbiert werden, entsteht eine leisere, aber auch eine persönlichere Umgebung. Dabei stehen Design und Eleganz immer im Vordergrund.

Der Rahmen besteht aus einem hochwertigen, eleganten Aluminiumprofil und ist in den Farben schwarz oder weiß erhältlich Er wird 2 cm von der Wand entfernt, mit einem Z-Profil befestigt. Durch die Schaffung eines Lufthohlraums ergibt sich eine stärkere Dämpfung.

Dank einer speziellen Oberschicht aus 100% recycelbarem Polyester mit einer Rückseite aus bis zu 90% recycelten Baumwollfasern, optimieren Sie die Akustik in jedem Raum durch Reduzierung der Schallabsorption um 65%.

Das eingesetzte Textil-Material besteht aus einem schalldurchlässigen Vliesstoff (Non Woven) und wird mit einem Motiv Ihrer Wahl bedruckt. Das verleiht jedem Raum das gewisse Etwas.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Akustikpaneele oder Akustikbilder sind eine großartige Möglichkeit, den Schall in einem Raum zu reduzieren und die Akustik zu verbessern. Sie können an der Decke oder an der Wand befestigt werden und sind in einer Vielzahl von Größen und Stilen erhältlich. Akustikpaneele absorbieren Schallwellen und verhindern, dass sie im Raum reflektiert werden. Dies hilft dabei, den Lärmpegel zu reduzieren und die Geräuschkulisse angenehmer zu gestalten.

Akustikbilder sind eine großartige Möglichkeit, unerwünschte Geräusche zu reduzieren und den Klang in einem Raum zu verbessern. Sie funktionieren, indem sie Schallwellen absorbieren und so das Echo in einem Raum verringern. Dies kann sowohl für diejenigen, die in dem betreffenden Raum arbeiten / leben, als auch für Nachbarn von Vorteil sein, da es die Geräusche minimiert, die nach draußen dringen.

Akustikbilder sind hervorragend für die Schallabsorption. Sie helfen, den Schall in einem Raum zu reduzieren und können dazu beitragen, das Geräuschpegel zu senken. Akustikbilder sind aus verschiedenen Materialien hergestellt, wie zum Beispiel Schaumstoff oder Vliesstoff. Sie können an der Decke oder an der Wand befestigt werden und sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich.

Akustikpaneele werden vor allem in Räumen eingesetzt, in denen viel Lärm generiert wird. Zum Beispiel in Büros, Konferenzräumen oder Schulen. Sie dienen dazu, den Lärm zu reduzieren und die Akustik zu verbessern. Akustikpaneele sind aus verschiedenen Materialien wie Schallabsorber, Filz, Schaumstoff, Stoff und mit Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt und können an die Wand oder Decke montiert werden.

Verwendet wird eine Kombination aus bedrucktem Akustikmaterial in einem edlen Rahmen aus Aluminium. Den Abschluss zur Wand bildet eine perforierte Hartfaserplatte.

Die bedruckte Oberschicht aus 100% recyceltem Polyester ist auf der Rückseite mit Textil-Material aus einem schalldurchlässigen Vliesstoff (Non Woven) verklebt. Das Akustikmaterial besteht zu 90% aus langen Baumwollfasern, die den Schall hervorragend absorbieren. Diese Kombination eignet sich optimal zur Schalldämpfung und Verbesserung der Klangqualität.

Der Alpha-Wert bezeichnet den Absorptionsgrad α und beschreibt, wie hoch der absorbierte Anteil des kompletten auftreffenden Schalls ist. Ein α-Wert von 0 bedeutet, dass der komplette einfallende Schall reflektiert wird und keine Absorption stattfindet. Ist der α-Wert = 0,5 heißt das, 50% der Schallenergie wird absorbiert und 50% reflektiert, bei einem α-Wert von 0,65 wird 65% absorbiert und 35% reflektiert. Dementsprechend gibt ein α-Wert von 0,9 an, dass 90% der Schallenergie wird absorbiert und nur 10% reflektiert.

Das Akustikmaterial entspricht der Brandklasse B / S1 / D0, die obere Schicht ist feuerhemmend, um Ihnen größtmögliche Sicherheit für Ihre Räume zu gewährleisten.

Sie können aus einer großen Liste verschiedener Formate auswählen. Sollten Sie eine Größe suchen, die nicht in der Auswahl aufgeführt ist, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@maxwall.net, dann erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Die maximale Größe beträgt 230 x 160 cm.

Welche unterschiede gibt es zwischen den Akustikbildern?

Die wichtigsten Details im Überblick

  • Drucktechnik:
  • Maximale Größe:
  • Motiv austauschbar:
  • Rahmenfarbe:
  • Rahmenstärke:
  • Akustische Werte (AW):
  • Reflexion:
  • Sublimation
  • 230 x 160 cm
  • nein
  • Schwarzes oder weiß
  • 3 cm
  • α-Wert von 0,65
  • nein
  • Sublimation
  • 230 x 160 cm
  • nein
  • Schwarzes oder weiß
  • 4,2 cm
  • α-Wert von 0,90
  • nein
  • Sublimation
  • 100 x 100 cm
  • nein
  • Motiv gespiegelt
  • 3,8 cm
  • α-Wert von 0,5
  • nein

Wie man mit Akustikbildern die Lautstärke eines Raumes optimiert.

1. Akustikbilder & Akustikpaneele

Akustikbilder sind eine Methode, um die Lautstärke eines Raumes zu optimieren. Diese Bilder zeigen den kompletten Bereich des Raumes und können so helfen, die Lautstärke bei Meetings oder Konferenzen zu regulieren.

Ein Akustikbild ist ein Foto des Raumes, auf dem alle Geräusche deutlich hörbar sind. Durch das Betrachten dieses Bildes kann der Nutzer leicht erkennen, ob der Raum geräuschvoller oder ruhiger ist als gewöhnlich.

Mithilfe von Akustikbildern können Menschen besser verstehen, was in einem Raum passiert. Dies ist besonders hilfreich bei Meetings oder Konferenzen, wo es wichtig ist zu verstehen, was andere Menschen sagen.

2. Was sind Akustikbilder? 

Akustikbilder sind leicht zu erkennen und unterscheiden sich von normalen Bildern durch ihre speziellen Eigenschaften. Akustikbilder sind speziell mit Materialien gefertigt, die Schallwellen absorbieren und reflektieren können, um den Klang im Raum zu beeinflussen. Unsere maxwall Akustikbilder sind mit einem Dämmmaterial verleimter bedruckter Stoffe. 90 % der gefertigten Dämmmaterialien bestehen aus Baumwollfasern, die aus alten Jeans stammen. Diese längeren Fasern bieten eine überzeugende Schalldämmung. Bei unseren Standardpaneelen gewährleistet eine Luftspalte zusätzliche Dämmung, während unseres Premium-Paneels mit einem weiteren dämmenden Material ausgestattet sind.

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Arten von Akustikbildern, die für verschiedene Räume verwendet werden können. Einige der beliebtesten Optionen sind Absorptions- und Diffusionsplatten. Absorptionsplatten absorbieren überschüssige Schallwellen, um Echo und Nachhall zu reduzieren. Diffusionsplatten hingegen verteilen den Schall gleichmäßiger im Raum, damit er besser im Raum wahrgenommen wird. Es gibt auch Hybrid-Akustikbilder, die sowohl Absorptions- als auch Diffusionsfunktionen haben.

3. Wie gut sind Akustikbilder?

Akustikbilder sind eine effektive Lösung, um die Lautstärke in einem Raum zu optimieren. Sie absorbieren den Schall und reduzieren dadurch die Nachhallzeit, was die Klangqualität verbessert. Akustikbilder sind leicht zu installieren und können für jeden Raum angepasst werden.

Akustikbilder haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Akustiklösungen. Sie sind leicht zu installieren, leicht zu handhaben und können problemlos an Wände oder Decken angebracht werden. Dank der speziell entwickelten Materialien ist die Absorption von Geräuschen bei Akustikbildern sehr effizient.  Sie haben die Möglichkeit, die Akustikbilder mit einem von Ihnen ausgewählten Motiv oder aus unserer Datenbank mit über 160 Millionen Motiven zu bedrucken, um die Optik Ihres Zimmers anzupassen.

Auch in Bezug auf die Kosteneffizienz überzeugen Akustikbilder: Sie sind relativ kostengünstig im Vergleich zu anderen Akustiklösungen. Darüber hinaus ist es nicht notwendig, dass man extra Arbeiter engagiert, um die Bilder zu installieren - meistens reicht es aus, wenn man sie selbst anbringt.

4. Wie funktionieren Akustikbilder?

Schallabsorption ist ein Prozess, bei dem Schallwellen in einem Material in Wärmeenergie umgewandelt werden. Dies geschieht, wenn die Schallwellen mit den Atomen oder Molekülen des Materials interagieren und die Energie der Schallwellen in kinetische Energie der Atome oder Moleküle umgewandelt wird.

Die Schallabsorption ist eine sehr wichtige Eigenschaft für die Akustik eines Raumes, da sie dafür sorgt, dass die Lautstärke reduziert wird. Je höher die Schallabsorption in einem Raum ist, desto leiser ist es in der Regel.

Um die Schallabsorption zu verbessern, können Akustikpaneele an Wänden oder Decken angebracht werden. Diese Paneele sind meist aus Schaumstoff oder anderen Materialien mit hoher Schallabsorptionsrate.

5. Wo kann man Akustikbilder anbringen? 

Akustikbilder können an vielen Orten angebracht werden. Sie spiegeln die Lautstärke eines Raumes wider und können so helfen, die optimale Lautstärke für Ihre Anlage zu finden. Akustikbilder sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass Sie sicherlich ein passendes Modell für Ihren Bedarf finden könnend.

6. Anwendungsbereiche für Akustikbilder

Wenn Sie Akustikbilder als Teil Ihrer Raumakustiklösung verwenden, können Sie sie in verschiedenen Räumen und Anwendungsbereichen einsetzen. Hier sind einige Vorschläge:

1. Büro und Office: Die Akustikbilder helfen Ihnen beim Optimieren Ihres Büros und office oder Ihrer Unterhaltungsräume. Durch die Bilder können Sie den Nachhall im Raum reduzieren und die Lautstärke niedrig halten.

2. Klassenzimmer: Akustikbilder können Schulräume erheblich verbessern, indem sie die Nachhallzeit verkürzen und den Schall reflektieren, um das Verständnis zu verbessern und die Lautstärke zu reduzieren.

3. Konferenzräume: Akustikbilder können im Konferenzbereich wirkungsvoll eingesetzt werden, um die Akustik zu verbessern und das Verständnis der Teilnehmer zu verbessern.

4. Kirchen: Akustikbilder können auch in Kirchen eingesetzt werden, um die Lautstärke und die Intelligibilität des Gesangs zu verbessern.

5. Hörsaal: Akustikbilder können auch für Hörsaalverbesserungen verwendet werden, um den Nachhall und die Lautstärke im Raum zu reduzieren und das Verständnis der Vorlesungsbesucher zu verbessern.

6. Wohnzimmer: Wenn es darum geht, Ihr Wohnzimmer oder Ihre Unterhaltungsräume akustisch zu optimieren, sind Akustikbilder eine gute Lösung, da sie helfen können, den Nachhall im Raum zu reduzieren und die Lautstärke niedrig zu halten. 

7. Musiksalons: In Musiksalons sollten Akustikbilder sowohl an den Wänden als auch an der Decke angebracht werden, um Reflexionen oder Echos zu reduzieren und eine angenehme Klangqualität zu erzielen. 

8. Restaurants/Bars: In gastronomischen Einrichtungen sollten auch Akustikbilder installiert werden, um die Geräuscheinstrahlung in dem Raum niedrig zu halten und gleichzeitig die Stimmen deutlich hörbar machen - was besonders bei Live-Musikveranstaltungen von großem Vorteil ist! 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Akustikbilder eine sehr effektive Möglichkeit sind, die Lautstärke in bestimmten Räumen oder Anwendungsbereichen zu optimieren - insbesondere bei großvolumigen Räumen oder Einsatzbereichen mit hohem Schalleintrag! Mit ihnen lassen sich sowohl Nachhallzeit als auch Geruchsintensität reduzieren und somit eine angenehmere Umgebung schaffen - sowohl für Besucher als auch für Mitarbeiter!

Motive für Akustikbilder

die Top Motive für akustikbilder

Die maxwall-Kollektionen